„Damit Sie nicht mitten in der Saison auf Schafe zurückgreifen müssen“

Ob Mähroboter, Rasenmäher, Motorsägen, Heckenscheren, Laubbläser, Gartentraktoren oder Holzspalter: motoRien in Bad Salzdetfurth bietet nicht nur sämtliche Geräte zur Pflege von Garten- und Forstanlagen, sondern steht seinen Kunden auch mit professioneller Beratung und einem Reparaturdienst zur Seite.

Möglichst hochwertige Produkte zu verkaufen, die sich durch eine besondere Langlebigkeit auszeichnen, ist Geschäftsführer Andreas Rien ein besonderes Anliegen. „Unsere Partner gehören daher zu den leistungsfähigsten am Markt“, erzählt er.

team-Andreas-Rien

Bevor sich Andreas Rien zur Selbstständigkeit entschloss, studierte er zunächst Maschinenbau und stieg in Segeste in das Geschäft seines Vaters mit ein, der dort Landmaschinen und Gartengeräte verkaufte. Mit Andreas Riens Einstieg in das väterliche Geschäft wurde der Bereich Landmaschinen aufgegeben und sich ausschließlich auf den Bereich Garten- und Forstgeräte spezialisiert.

Vor 25 Jahren wechselte Rien schließlich den Standort nach Bad Salzdetfurth. Sein Vater (79) wirkt auch heute noch unterstützend im Betrieb mit.

In der Bodenburger Straße 23 finden sich die liebevoll und modern eingerichteten Geschäftsräume, in denen die Kunden viele der Angebote in die Hand nehmen oder gleich ausprobieren können. Auch eine eigene Werkstatt und ein Ersatzteillager sind Bestandteil des Unternehmens. Zehn bestens geschulte Mitarbeiter halten mit viel Engagement und zeitnahen Reparaturen die Gartengeräte der Kunden in Schuss – „damit sie nicht mitten in der Saison auf Schafe zurückgreifen müssen.“

Die privaten und gewerblichen Kunden, die aus dem gesamten Landkreis Hildesheim stammen, finden bei MotoRien sowohl einen Abhol- als auch einen Zustellservice vor: So liefern die Mitarbeiter ihre Produkte nach Bad Salzdetfurth und bis etwa 25 Kilometer in die Region aus, um eine optimale Beratung und eine fachmännische Einweisung gewährleisten zu können.

Die wechselnden Anforderungen an das Berufsfeld und sein Personal hat Andreas Rien stetig im Blick. So macht sich beispielsweise die zunehmende Trockenheit in der Natur in der Garten- und Forsttechnik bemerkbar. „Wenn es wie im vergangenen Jahr lange nicht regnet, ist die Nachfrage nach Rasenmähern natürlich auch geringer“, erklärt Rien. Auch der technologische Wandel wirkt sich auf seine Branche aus. „Wir möchten nicht nur auf Entwicklungen reagieren, sondern ein aktiver Teil dieser sein“, erzählt Andreas Rien. Akkubetriebene Geräte und Werkzeuge mit digitaler Motorsteuerung sind deshalb mittlerweile ein wichtiger Bestandteil des Geschäfts.

Um auch zukünftig eine hohe Leistungsfähigkeit zu garantieren, kommt Andreas Rien den stetig neuen Ansprüchen an sein Personal mit einer permanenten Investition in Schulungen entgegen. So sind zwei der Angestellten ausschließlich auf Robotertechnik spezialisiert. Zudem hat jeder seiner Mitarbeiter einen eigenen Arbeitsplatz mit EDV-Zugang.

Derzeit bietet Andreas Rien erstmals auch eine Lehre in seinem Betrieb an: Der Auszubildende befindet sich aktuell im zweiten Lehrjahr; er absolvierte zuvor ein Praktikum bei motoRien, bevor er sich entschloss, den Beruf des Land- und Baumaschinenmechatronikers zu erlernen.


Für die Zukunft hofft Andreas Rien auch weiterhin auf eine hohe Vielfalt an Pflanzen und Insekten in den Gärten.

Gerne schenkt er daher allen, die der Natur im Garten mehr Platz einräumen wollen, eine Packung Blumen- und Schmetterlingswiese.


Das wichtigste Fundament des Unternehmens sind die engagierten und kompetenten Mitarbeiter, bei denen sich Andreas Rien herzlich für ihren Einsatz bedanken möchte – ebenso wie bei seinen Kunden, die das Unternehmen teils seit über 25 Jahren begleiten. Bei motoRien werden sie auch zukünftig alles rund um die Grünpflege finden – eine fachkundige Beratung inbegriffen.